Warum kleine Schritte oft mutiger sind als große Sprünge
In unserer Leistungsgesellschaft wird Mut häufig mit dramatischen Wendepunkten verwechselt: der Sprung ins kalte Wasser, das sofortige Kündigen eines Jobs oder der radikale Neuanfang. Aus wissenschaftlichen Studien und der Arbeit mit Betroffenen lässt sich jedoch ein anderes Bild zeichnen: Kleine, systematische Schritte sind häufig mutiger – und wirksamer – als große Sprünge.